Bei dem Urban Art Forms Festival (kurz UAF) handelt es sich um ein 2004 erstmals ausgerichtetes Musikfestival, das bis 2015 jährlich in Österreich stattfand.

Gegründet wurde das Urban Art Forms Festival 2004 von Christian Lakatos, der es bis 2010 auf dem Festivalgelände in Wiesen, im Burgenland, veranstaltete. Im Jahr 2011 musste das Festival dann auf das Areal der Arena Nova in Wiener Neustadt, anschließend zwischen 2012 und 2014 im Schwarzl Freizeitzentrum in Unterpremstätten bei Graz verlegt werden.

Erst im Jahr 2015 kehrte das Festival dann wieder an seinen Ursprungsort in Wiesen zurück, wurde allerdings in den Jahren 2016 und 2017 abgesagt.

Zwar wurde in der Folge 2017 das Nu Forms Festival als eine Alternative ins Leben gerufen, das allerdings bereits 2018 ebenfalls ausfiel. Bislang ist zudem auch nicht sicher, ob das Festival in diesem Jahr ausgerichtet wird oder ob die Österreicher erneut ein Jahr ohne das einstmals äußerst beliebte Elektro-Festival verbringen müssen.

Denn einst stellte das Urban Art Forms das größte Festival in Österreich dar, das neben den Auftritten vieler Bands und DJs seinen Schwerpunkt auch im Bereich der Videokunst legte. Aus diesem Grund galt das Urban Art Forms Festival auch über einige Jahre als das führende Festival im Bereich der Audiovisuellen Dance Musik und wurde stets von einer Reihe der unterschiedlichsten Künstler geprägt.

Doch wie es scheint, ist die Ära des Urban Art Forms Festivals nun endgültig vorbei, so kümmert sich der einstige Gründer des UAF, Christian Lakatos, heute beispielsweise um das Management der Drum’n’Bass Formation Camo & Krooked und das sogar überaus erfolgreich.

Gescheitert wissen will er das Urban Art Forms Festival allerdings nicht, sondern sieht die Mission des Festivals schlicht und ergreifend als erfüllt an.